Loading...

Über mich

Martina Pott

Philosophie und therapeutischer Ansatz

Im Zentrum meiner Arbeit als Kinder- und Jugendtherapeutin stehen Empathie und Verständnis für die Probleme meiner Patienten und Patientinnen. Mit Kindern komme ich über die Spieltherapie ins Gespräch und helfe ihnen so, Worte für ihre Gefühle zu finden. Bei Jugendlichen sind es Gespräche auf Augenhöhe, die eine offene und von Vertrauen geprägte Atmosphäre schaffen.

Wissenschaftliche Ausbildung

  • Ausbildung am Michael-Balint-Institut Hamburg in
    tiefenpsychologischer und analytischer Psychotherapie
  • Fortbildung als Supervisorin (CIP-München) in
    emotional fokussierter Paartherapie (ETF) nach Sue Johnson

Therapeutischer Hintergrund

  • Grundstudium der Humanmedizin, Universität Hamburg
  • Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie am UKE, Prof. Dr. med. Peter Riedesser
  • Studium der Sozialpädagogik, Stiftungsfachhochschule München

Therapeutische Berufspraxis

  • 2007 Ermächtigung durch die Kassenärztliche Vereinigung Hamburg als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin. Seitdem durchgehend in eigener Praxis tätig.
  • 2010 Kassensitz durch die Kassenärztliche Vereinigung Hamburg als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin (Verfahren: AP/TP)

  • Akademie für Psychotherapie, Psychosomatik und Psychoanalyse Hamburg, APH gGmbH
  • Peter Riedesser Institut Hamburg
  • Als Supervisorin arbeite ich u.a. mit dem UKE und den Asklepios Kliniken Harburg und Osdorf (Tagesklinik) zusammen
  • Vorträge an verschiedenen Klinken und Ausbildungsinstituten

  • Zugelassen als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin bei der Kassenärztlichen Vereinigung Hamburg
  • Zugelassen als Supervisorin durch die Psychotherapeutenkammer Hamburg und die Ärztekammer Hamburg
  • Mitglied in der Psychotherapeutenkammer Hamburg
  • Mitglied in der Akademie für Psychotherapie, Psychosomatik und Psychoanalyse Hamburg, APH gGmbH
  • Mitglied in der Akademie für Psychoanalyse und Psychotherapie München e.V.
  • Stv. Mitglied im Zulassungsausschuss der KV Hamburg
  • Mitglied im Beratenden Fachausschuss Psychotherapie der KV Hamburg
  • Tätigkeit als Prüfungsvorsitzende für Zulassungen neuer Psychotherapeutinnen, Sozialbehörde Hamburg, Sozialministerium SH