Loading...
„Was willst du werden, wenn du groß bist?“, fragte der Maulwurf.
„Freundlich“, sagte der Junge.

„Der Junge, der Maulwurf, der Fuchs und das Pferd“
von Charlie Mackesy

Therapie - Kinder

Herzlich Willkommen!

Ich freue mich, dass du auf meine Website gekommen bist.
Hier kannst du dich darüber informieren, was ich als Kinder- und Jugendtherapeutin mache und wie ich dir in schwierigen Situationen helfen kann.

Einige meiner Patientinnen und Patienten kommen zu mir, weil sie Angst davor haben, in die Schule zu gehen. Gemeinsam finden wir heraus, woher das kommt und was man dagegen tun kann. Das ist natürlich für jede Schülerin und jeden Schüler ein bisschen anders. Du und ich finden eine Lösung, die es für dich wieder einfacher macht, in die Schule zu gehen.

Du kommst nicht mehr mit deinen Eltern klar? Deine Eltern vergleichen dich mit deinen Geschwistern und du fühlst dich ungerecht behandelt? Du hast das Gefühl, deine Eltern verstehen dich und deine Wünsche nicht? Gemeinsam können wir daran arbeiten, wie du und deine Eltern wieder besser klarkommen. Dazu spreche ich natürlich auch mit deinen Eltern. Du kannst dich darauf verlassen: Ich bin auf deiner Seite, denn ich stehe unter Schweigepflicht.

Wenn deine Eltern sich getrennt haben, kann das eine schwierige Situation für dich sein. Vielleicht streiten sie sich viel oder sie reden überhaupt nicht mehr miteinander. Vielleicht weint deine Mutter oder dein Vater viel und du fühlst dich hilflos und machst dir Sogen. Du weißt gar nicht mehr, wo du eigentlich hingehörst, und wünschst dir einfach ein sicheres Nest und ein friedliches Zuhause. Auch, wenn Eltern neue Freunde haben oder neu verheiratet sind, ist das nicht immer einfach für dich als Kind. Gerade, wenn du jetzt „neue“ Geschwister hast, die vielleicht viel älter oder jünger sind als du, ist alles ungewohnt und du bist traurig oder wütend. Ich kann dir in einer Therapie helfen, deine Gefühle zu verstehen und mit der neuen Situation in deiner Familie besser umzugehen.

Deine Eltern sind krank und du verstehst ihr Verhalten nicht. Sie verändern sich und du fragst dich, was du tun kannst. Wir sprechen darüber, wie du mit deinen Sorgen umgehen kannst. Du hast angefangen, viel mehr Zeit im Internet oder mit Computerspielen zu verbringen als früher und es gibt immer wieder Stress zuhause, weil deine Eltern das nicht gut finden. Ich meine: Medien sind nichts Schlechtes! Gemeinsam finden wir Wege, wie du und deine Eltern eine ähnliche Sicht auf Medien bekommen können.

So laufen die Treffen ab

Wenn du noch nie bei einer Therapeutin oder einem Therapeuten warst, fragst du dich bestimmt, wie unsere Treffen ablaufen und wie ich dir überhaupt helfen kann. Meistens treffen wir uns einmal in der Woche und du erzählst mir, was du in den letzten Tagen erlebt hast. Wenn du einmal keine Lust hast, etwas zu erzählen, können wir auch einfach gemeinsam spielen oder zusammen etwas malen. Ich werde mich auch regelmäßig mit deiner Mutter, deinem Vater oder beiden treffen. So kann ich besser verstehen, wie eure Familie funktioniert und wo deine Probleme vielleicht herkommen. Ich berate außerdem auch deine Eltern, damit ihr gemeinsam ein schöneres Familienleben führen könnt.
Keine Sorge: Was wir gemeinsam besprechen, ist bei mir gut aufgehoben, und ich bin auf deiner Seite. Ich stehe unter Schweigepflicht und bespreche vorher mit dir, was ich deinen Eltern erzähle.

Gruppentherapie für Kinder und Jugendliche

Neben Einzeltherapiesitzungen biete ich auch Gruppentherapien an. Hier findet Begegnung unter den Teilnehmenden statt. Du kannst auf die Erzählungen der anderen eingehen, aus deren Erfahrungen Hoffnungen schöpfen für deine eigenen Probleme und vor allem feststellen, dass du nicht allein bist mit dem, was dich beschäftigt.
Ob eine Gruppentherapie für dich die richtige Therapieform ist, finden wir gemeinsam heraus. Für viele ist es nicht einfach, sich Fremden gegenüber zu öffnen. Überraschenderweise tut es aber oftmals gut, eine Hemmschwelle zu überwinden und zu lernen, sich mitzuteilen. Auch können die Reaktionen der Teilnehmenden dich auf deinem Weg bestärken, dir neue Ideen mitgeben und dir helfen, deine Gefühle zu reflektieren. Du kannst an Gruppentherapien auch als Ergänzung zu deiner Einzeltherapie teilnehmen.